Das Haus wurde von Ludwig Persius, einem Schüler Schinkels,  zu Ehren Elisabeth von Wittelsbach, der Gemahlin Friedrich Wilhlem IV, 1840 gebaut. Seit Ende des 19Jdhts wurde das Gebäude bereits als Ausflugslokal verpachtet, lediglich die obere Etage reservierten die Hohenzollern für sich und ihre Gäste.

 

Heute wird für jedermann bodenständige Hausmannskost serviert, ohne Experimente aber für ein Ausflugslokal akzeptabel – man sollte allerdings keine kulinarischen Höhenflüge erwarten. Zu Stosszeiten kann der Service manchmal den Überblick verlieren und hat eine Tendenz zur Berliner Freundlichkeit, andere sagen dazu wahrscheinlich Ruppigkeit. Ebenso schwankt die Küchenleistung aber mit den Klassikern fahren Sie hier grundsätzlich gut.      

      

Im Winter gibt es oft Veranstaltungen bzw Lesungen mit solch illustren Namen wie Judy Winter, Jörg Schüttauf oder Peter Simonischek um nur einige zu nennen. Allerdings ist das Wirtshaus für mich definitiv nur im Sommer einen Ausflug wert – die Lage des Biergartens ist einfach unschlagbar. Man sitzt unter Kastanien wildromantisch an einer Havelbucht, Radler und Spaziergänger kommen vorbei, die Boote gleiten über das Wasser und man erwischt sich kurzfristig bei dem Gedanken, dass Landidylle eigentlich auch sehr schön sein kann.

 

Moorlakenweg 6 – Zehlendorf / 030 805 5809 / tgl ab 11:00 / www.moorlake.de / Bus 218 Pfaueninsel – Bus 316 Nikolskoer Weg

Inhalte von Google Maps werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf die Cookie-Richtlinie (Funktionell), um den Cookie-Richtlinien von Google Maps zuzustimmen und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in der Google Maps Datenschutzerklärung.

Kommentar schreiben

Kommentare: 0

News

1000x Berlin. Das Online-Portal zur Stadtgeschichte

1000 Fotografien aus den Sammlungen der Berliner Bezirksmuseen und des Stadtmuseums Berlin geben einen faszinierenden Einblick in die Stadtgeschichte. Aus Anlass des 100. Jubi­lä­ums von Groß-Ber­lin erzäh­len sie von einer Groß­stadt, die 1920 durch Par­laments­be­schluss aus Städ­ten, Landgemeinden und Gutsbezirken zusammen­gefügt wurde. 150 thematische Fotoserien zeigen, wie sich das Bild Berlins von der Weimarer Republik bis in die Gegenwart verändert hat. Alle Infos – hier