Sehr schöne Weinbar in der trubeligen Dresdner Strasse – deshalb mein Tipp: früh kommen oder reservieren, wenn man im Sommer lieber draußen als drinnen sitzen möchte. Die Terrasse ist klein und schmal aber es werden immer noch Tische und Stühle rausgebracht falls nötig. Im Lokal sitzt man unter Schieferwänden an großen Fenstern und kann das Treiben auf der Straße beobachten. Egal wo man sitzt - es macht Spaß hier seinen Wein zu genießen. 

 

Der Service fragt die Präferenz ab und liegt eigentlich selten daneben mit dem, was zum Degoustieren an den Tisch gebracht wird, aber es wird so lange probiert, bis es für den Gast wirklich stimmig ist. Sehr freundlich sind sie hier und kompetent und nehmen sich Zeit für Ihre Gäste. Das Publikum ist etwas untypisch für die Dresdner Straße, etwas älter und normaler vielleicht aber nicht uninteressant; Weintrinker sind halt ein spezieller Menschenschlag.         

           

Wie es sich für eine Weinbar gehört, gibt es ein paar kleine Speisen als Weinbegleiter wie Käseteller, Oliven oder eine Brotzeit – kleine Köstlichkeiten die gut zum Weintrinken passen. Ein sehr gelungener Ort zum entspannt-baccanalischen delektieren. 

 

Sonntags ab 17:00 wird zum sogenannten Restetrinken eingeladen: jedes Glas aus den offenen Flaschen ist da für 4,-- EUR zu haben. Eine wunderbare Art und Weise das Wochenende ausklingen zu lassen.      

 

Dresdner Straße 124 – Kreuzberg / Mo-So 18:00-open end / www.ottorink.de / U1–U8 Kottbuser Tor–Bus M29 Oranienplatz  / Preise -  

Inhalte von Google Maps werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf die Cookie-Richtlinie (Funktionell), um den Cookie-Richtlinien von Google Maps zuzustimmen und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in der Google Maps Datenschutzerklärung.

Kommentar schreiben

Kommentare: 0

News

1000x Berlin. Das Online-Portal zur Stadtgeschichte

1000 Fotografien aus den Sammlungen der Berliner Bezirksmuseen und des Stadtmuseums Berlin geben einen faszinierenden Einblick in die Stadtgeschichte. Aus Anlass des 100. Jubi­lä­ums von Groß-Ber­lin erzäh­len sie von einer Groß­stadt, die 1920 durch Par­laments­be­schluss aus Städ­ten, Landgemeinden und Gutsbezirken zusammen­gefügt wurde. 150 thematische Fotoserien zeigen, wie sich das Bild Berlins von der Weimarer Republik bis in die Gegenwart verändert hat. Alle Infos – hier