Café am Engelbecken

Eines meiner Lieblingscafés im Sommer – ganz entspannt sitzt man am kleinen Teich am Engelbecken und genießt seinen Kaffee.

 

Zu verdanken haben wir das Ensemble, wie so oft in Berlin, dem großen Lenné. Das Becken war Teil des von ihm entwickelten Luisenstädtischen Kanals der 1852 in Betrieb genommen wurde. Der Kanal zog sich damals vom Landwehrkanal bis zur Spree – man kann heute noch vom Böcklerpark auf der gegenüberliegenden Seite des Urbanhafens über den Oranienplatz bis zur ursprünglichen Spreemündung an der Schillingbrücke den Kanalverlauf nachvollziehen. Sein heutiges Aussehen erhielt das Becken dann in den späten 1920er Jahren.

 

Heute trifft man sich zum enstpannten Frühstück oder leichten Mittagessen, zum ersten oder letzten Cocktail des Abends und genießt die Atmosphäre am Wasser, das Plätschern der 16 Fontänen, schaut den Schwan-, Enten- und Blesshuhnfamilien dabei zu wie sie ihre Bahnen ziehen und das Meditative des Wassers lässt einen vergessen, dass nur ein paar Treppenstufen weiter oben das Berliner Leben einfach weiter läuft.

 

Vor oder nach dem Kaffeetrinken bietet sich ein Besuch der Sankt-Michael-Kirche gegenüber an. Erbaut 1851 - 1856 vom Schinkel Schüler August Soller, war sie die drittälteste katholische Kirche im protestantischen Preußen. 1945 stark zerstört stand sie jahrelang direkt hinter der Mauer. Heute ist sie wieder Akzentpunkt am Luisenstädtischen Kanal.   

 

Michaelkirchplatz - Kreuzberg  /   0157 754 317 95  / tgl.  10:00-24:00 / www.cafe-am-engelbecken.de / U8 Heinrich Heine Straße – Bus 147 Heinrich Heine Platz – Bus M29 Oranienplatz / Preise - €  

 

Inhalte von Google Maps werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf die Cookie-Richtlinie (Funktionell), um den Cookie-Richtlinien von Google Maps zuzustimmen und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in der Google Maps Datenschutzerklärung.

Kommentar schreiben

Kommentare: 0

News

1000x Berlin. Das Online-Portal zur Stadtgeschichte

1000 Fotografien aus den Sammlungen der Berliner Bezirksmuseen und des Stadtmuseums Berlin geben einen faszinierenden Einblick in die Stadtgeschichte. Aus Anlass des 100. Jubi­lä­ums von Groß-Ber­lin erzäh­len sie von einer Groß­stadt, die 1920 durch Par­laments­be­schluss aus Städ­ten, Landgemeinden und Gutsbezirken zusammen­gefügt wurde. 150 thematische Fotoserien zeigen, wie sich das Bild Berlins von der Weimarer Republik bis in die Gegenwart verändert hat. Alle Infos – hier